Autor: Rüdiger Harth

Analog fotografieren - Entwicklungsdosen

Analog fotografieren … ist wie anders?

Der sogenannte ISO Wert Analog fotografieren hängt von einem Faktor ganz stark ab. Die Abkürzung ASA bedeutet “American Standard Association” und war die Angabe der Lichtempfindlichkeit in analoger Zeit. Heutzutage wird weltweit diese Angabe als ISO-Wert bezeichnet. Der untere Standardwert bei vielen digitalen Kameras ist ISO 100 und kann beliebig verändert werden, sodass digital heute […]

Weiterlesen
Nikon Z Kameras und manuelle Nikon AI/AIS Objektive

Nikon Z Kameras und manuelle Nikon AI/AIS Objektive

Nikon Z Kameras und manuelle Nikon AI/AIS Objektive Mit den spiegellosen Nikon Z Kameras hat eine neue Ära begonnen. Die Z6 (für den Beitrag als Referenz Kamera genutzt) und alle anderen Z Modelle (außer bei der DX Kamera Nikon Z50) sind mit einem Bildstabilisator direkt am Bildsensor ausgestattet. Der 5-Achsen Stabilisator (bei Nikon VR genannt) […]

Weiterlesen

Herausragende Objektive der 70ziger und 80ziger Jahre Teil III – Das Leitz MR-Telyt 500mm 8.0

Das Leitz MR-Telyt 500mm 8.0 Spiegelobjektiv – in der Geschichte der Objektivherstellung gab es immer Objektive, von denen man als ambitionierter Amateurfotograf geträumt hat. Diese waren dann oft unerreichbar teuer. Der damalige Preis von fast 4000 DM war für Käufer (oder auch nur Bewunderer) ein deutliches Zeichen für absolute Qualität. Schon der Baukörper mit einer […]

Weiterlesen
Aller Anfang ist schwer… bei der analogen Schwarz-weiß Fotografie

Aller Anfang ist schwer …, die analoge „Schwarz-weiß Fotografie“

Aller Anfang ist schwer …, könnte man denken, wenn man sich mal in die Welt der analogen Fotografie hinein wagt. Ich selber habe mir mit 16 Jahren den Traum einer eigenen ersten Kamera erfüllt – eine digitale Sony alpha6000. Über 100 Fokuspunkte musste sie haben, in wenigen Millisekunden Fokussieren, mindestens 10 Bilder die Sekunde schießen […]

Weiterlesen
Tokina AT-X 90mm 2.5 Macro - die "Bokeh-Königin"

Herausragende Objektive der 70ziger und 80ziger Jahre Teil II – Das Tokina AT-X 90mm 2.5 Macro

In der Geschichte der Objektivherstellung gab es immer wieder revolutionäre Entwicklungssprünge bei Objektiven, die deshalb zu Legenden wurden. Das Tokina AT-X 90mm 2.5 Macro – die Bokeh Königin Tokina produzierte ab 1981 professionelle Objektive der AT-X Serie. Einige wurden zu Legenden. Neben dem Tokina 80-200mm 2.8 SD AT-X gehörte das Tokina 90mm Macro 2.5 AT-X […]

Weiterlesen
Nikon Df mit Nikon AF 28-200mm G

Ein Juwel – das Nikon AF-Zoom 28-200mm G

Das Nikon AF-Zoom-Nikkor 28-200mm G  Die technischen Daten Das Nikon AF-Zoom-Nikkor 28-200mm 1: 3,5-5,6 G IF-ED hat 12 Linsen in 4 Gruppen, davon 3 ED und 3 asphärische Gläser. Dies ist in einem eher dem Amateurbereich zugeordneten Käuferfeld ein Novum. Außerdem eine runde Lamellenöffnung mit 7 Segmenten, 62mm Filterdurchmesser, für heutige Verhältnisse 380g leicht und […]

Weiterlesen
Deckblatt Nikon News 4-1985 -Schatzkiste Zeitschrift „Nikon News“ Teil I

Schatzkiste Zeitschrift „Nikon News“ Teil I

Motivebene – Schärfentiefe – Beugungsunschärfe  Teil I Schatzkiste Zeitschrift „Nikon News“ Teil I – Ausgabe 4/1985 – Wie scharf ist scharf? Die alten AI und AIS Nikkore Ich nehme Sie mit einem Artikel von Roland Kiefer noch einmal mit in die Vergangenheit der Schatzkiste Zeitschrift „Nikon News“ Teil I Nr.4 von 1985. Dort wurde auf […]

Weiterlesen
Das Tokina 80-200mm 2.8 SD ATX - der Eintritt in eine Welt der Available Fotografie

Herausragende Objektive der 70ziger und 80ziger Jahre Teil I – Das Tokina 80-200mm 2.8 SD AT-X

In der Geschichte der Objektivherstellung gab es immer wieder revolutionäre Entwicklungssprünge. Das Tokina 80-200mm 2.8 SD AT-X Tokina produzierte ab 1981 professionelle Objektive der AT-X Serie. Einige wurden zu Legenden. Das Tokina 80-200mm 2.8 SD AT-X gehörte dazu. Es war der erste gelungene Versuch, ein hochwertiges Zoomobjektiv mit diesem Brennweitenbereich und durchgängiger Blende 2.8 anzubieten. […]

Weiterlesen
Nikon Serie E 100mm 2.8 mit der Nikon Df

Eine Nikon FX Kameraausrüstung kann klein – und fein sein!

Alle Beiträge Eine Nikon FX Kameraausrüstung kann klein – und fein sein! Der Trend in der heutigen Fotografie mit Spiegelreflexkameras geht immer mehr in Richtung Gigantismus. Das Anforderungsprofil reicht von absoluter Lichtstärke über Zoomgeschwindigkeit bis hin zum Bildstabilisator – immer mehr liegt auch hier im Trend. Dabei bleiben oft Fragen unbeantwortet – z.B. ob man […]

Weiterlesen
Zeche Zollverein

Zeche Zollverein – Nikon AIS Extremweitwinkel digital genutzt

Wie gut arbeiten die alten Nikon AIS Objektive an digitalen Kameras? Zeche Zollverein – Nikon AIS Extremweitwinkel! Ich möchte dieses Kapitel den beiden „extrem guten“ Extremweitwinkeln der AIS Autofokusgeneration widmen. Das Nikon Nikkor 20mm 2.8 AF, optisch baugleich mit der AIS Version und das Nikon Nikkor 16mm 2.8 AF, noch um CRC gegenüber der AIS […]

Weiterlesen
Secured By miniOrange